Page 38 - Waren-Verein Jahresbericht 2025
P. 38
36
Handlungsoptionen zu bewerten. Ein vergleichbares
Verfahren zu Mandarin-Orangen aus China hatte
bereits gezeigt, wie wichtig eine frühzeitige und
koordinierte Vorgehensweise ist.
Im Dezember 2024 informierten wir unsere Mitglieder
in einem kurzfristig anberaumten Ad-hoc-Meeting über
die Eröffnung des Verfahrens der EU-Kommission zu
einem Antidumpingverfahren. Es wurde empfohlen,
aktiv auf EU-Anfragen zu reagieren und mögliche
Vergleichsländer zu prüfen. Gemeinsam mit der
FRUCOM beantragten wir eine Anhörung, um die
Interessen der Branche einzubringen.
Im März 2025 wurde deutlich, dass die EU-Kommission
zwar Stellungnahmen sammelt, aber erst im Rahmen
der finalen Antidumpingverordnung darauf eingehen
wird. Wir haben alle relevanten Informationen
gebündelt und uns über das EU-Portal TRON als
„interested party“ registriert.
Die enge Abstimmung mit unseren Mitgliedern und der
FRUCOM bleibt entscheidend, um die Entwicklungen
weiter zu verfolgen und angemessen auf mögliche
Maßnahmen der EU-Kommission zu reagieren. Dieses
Verfahren unterstreicht einmal mehr, wie wichtig
engagierte Mitglieder sind, die mit ihrer Expertise dazu
beitragen, fundierte Praxiseinschätzungen vornehmen
und die Interessen der jeweiligen Branche wirksam
vertreten zu können.
BPA-Verbot in Kraft,
z.T. Übergangsfristen
Ende 2024 wurde das angekündigte Bisphenol A
(BPA)-Verwendungsverbot im EU-Amtsblatt veröffentNeugierig
auf die Entwicklung der Importzahlen
für die wichtigsten Produktgruppen?
Dann klicken oder scannen Sie hier:
Waren-Verein der Hamburger Börse e.V. > Jahresbericht 2025 > UNSERE ARBEIT > Konserven & Tiefkühlprodukte

