Page 36 - Waren-Verein Jahresbericht 2025
P. 36
34
mit Frau Brinkmann von der Bundesanstalt für
Landwirtschaft und Ernährung (BLE) weiteren Fragen zur
praktischen Umsetzung der Ursprungskennzeichnung
und zur Anmeldung der Waren beim Import.
Die offenen Auslegungsfragen waren auch im
März 2025 auf der Internationalen Arbeitstagung
(IAT) der BLE noch Thema. Hier wurde auch
deutlich, dass es den mit der Kontrolle im Markt
beauftragten Behörden keinesfalls leichtfällt, sich in
die unnötigerweise komplexe Materie einzuarbeiten.
Auch bei ungerechtfertigten Beanstandungen
der lokalen Behörden Anfang 2025 wurde dies
deutlich. Angesichts der überzogenen Fristsetzung
der EU-Verordnung wäre es angebracht gewesen,
dass die deutschen Behörden – wie in
den Niederlanden praktiziert – einen
zusätzlichen Übergangszeitraum
eingeräumt hätten, der einen
fließenden Übergang im Handel
ermöglicht und Lebensmittelverschwendung
durch
Verkehrsverbote verhindert
hätte.
Die BLE und das
Bundesministerium
für Ernährung und
Landwirtschaft
(BMEL) waren sehr bemüht, für Klarheit zu
sorgen, und standen stets für Fragen seitens des
Waren-Vereins zur Verfügung. Angesichts der
Gesamtsituation wäre es aber wünschenswert
gewesen, dass sich die deutschen Vertreter:innen in
den EU-Gremien im Gesetzgebungsprozess stärker
durchgesetzt hätten.
Der Waren-Verein verfolgt die Entwicklung
weiterhin und steht den Mitgliedern jederzeit als
Ansprechpartner zur Verfügung.
Ausblick
Zentral für die Fachgruppe sind die Auswirkungen
der Handelsstreitigkeiten mit den USA. Klimabedingte
Ernteausfälle und Mykotoxinbelastungen sowie die
gleichzeitige Einschränkung der Pflanzen schutz mittelauswahl
werden den Handel mit Trockenfrüchten und
Schalenobst vermutlich ebenso belasten. Auch darf
man gespannt sein, wie sich die Diskussion um die
Höchstgehalte an Schwefeldioxid für
Aprikosen weiterentwickelt.
Waren-Verein der Hamburger Börse e.V. > Jahresbericht 2025 > UNSERE ARBEIT > Getrocknete Früchte & Schalenobst
©
S
e
e
b
e
r
g
e
r
G
m
b
H
Die Fachgruppe Getrocknete Früchte &
Schalenobst bietet wertvolle Unterstützung
durch Informationen über aktuelle rechtliche
Fragen zu Handels-, lebensmittelrechtlichen
oder Nachhaltigkeits-Themen und vertritt
unsere Interessen auf politischer Ebene.
Christian Liebsch
Leitung Einkauf
Seeberger GmbH
Neugierig auf die Entwicklung der Importzahlen
für die wichtigsten Produktgruppen?
Dann klicken oder scannen Sie hier:

