Page 44 - Waren-Verein Jahresbericht 2025
P. 44
42
Arbeitskreis Qualität auch 2024/2025
gut besucht
Der Arbeitskreis Qualität steht allen ordentlichen
und außerordentlichen Mitgliedern des Waren-
Vereins offen. Aktuelle Qualitätsthemen werden
fachgruppenübergreifend bearbeitet. In den zwei
Sitzungen des Arbeitskreises Qualität wurden 2024
wieder aktuelle Themen der Branche in den Vorträgen
der Fachexpert:innen aufgegriffen und diskutiert.
Nach wie vor war der Arbeitskreis mit jeweils über 50
Teilnehmer:innen sehr beliebt. Im Jahr 2025 wurden
weitere aktuelle Themen in Fachvorträgen vertieft.
Die folgenden Themen standen im Mittelpunkt der
Sitzungen:
„Bisphenol A und MOSH/MOAH“ und „Analytische
Herkunftsbestimmung“ (10. Juli 2024)
+ Kurzvortrag „Aktuelle Entwicklungen bei Bisphenol A
und MOSH/MOAH“ von Herrn Dr. Nehring (Nehring
Consultants GmbH)
+ Kurzvortrag „Analytische Methoden zur
Herkunftsbestimmung bei Trockenfrüchten und
Nüssen“ von Frau Thrackl (Imprint Analytics GmbH)
„Besuch beim Institut für Hygiene und Umwelt der
Freien und Hansestadt Hamburg („HU Hamburg“,
Hamburger Landeslabor) (09. Oktober 2024)
+ Kurzvortrag „Aktuelle Aufgaben und
Herausforderungen des Instituts für Hygiene und
Umwelt“ von Herrn Riehle (Institut für Hygiene und
Umwelt Hamburg)
+ Kurzvortrag „Bestrahlungsnachweise bei (Bio-)
Lebensmitteln“ von Herrn Dr. Kötke (Institut für
Hygiene und Umwelt Hamburg)
+ Laborführung
„Aktuelle Fragen zu BPA“ (03. März 2025)
+ Kurzvortrag „Update Allergenkennzeichnung“ von
Herrn Schlösser (Schloesser Consult)
In zahlreichen Seminaren sind wir mit den
Fachexpert:innen tiefer in wichtige Themen
eingestiegen. Bei allen Seminaren bestand die
Möglichkeit, Fragen aus der Praxis mit den
Referent:innen zu diskutieren.
„Multilinguale Allergen-Spuren-Deklaration“ und
„Widerlegung der Chargenvermutung im Krisenfall“
(26. Juni 2025)
+ Kurzvortrag „Multilinguale Allergen-Spuren-Deklaration“
von Herrn Schlösser (Schloesser Consult)
+ Kurzvortrag „Widerlegung der Chargenvermutung
im Krisenfall“ von Frau Lindner (GvW Graf von
Westphalen)
5. Qualität
Waren-Verein der Hamburger Börse e.V. > Jahresbericht 2025 > UNSERE ARBEIT > Qualität
Seminar „Import zusammengesetzter
Lebensmittel“ (04. Juni 2024)
Umsetzung der Anforderungen an den Import
in der Praxis. Häufige Probleme und Lösungsmöglichkeiten.
Referentin: Frau Dr. Gramm (Amt für
Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt
Hamburg)
Seminar „Update HACCP für Leitung QS/
QM“ (01. Juli 2024)
Neuerungen im Bereich HACCP. Deckte
Fortbildungsanforderungen im Rahmen des IFS
Broker / IFS Food für die Leitung QS/QM ab.
Referent: Herr Lehrke (Lehrke Verlag GmbH)
Seminar „Import-Anmeldungen in
QUAKON“ (10. Oktober 2024)
Praktische Anleitung zur Anmeldung. Update
zu den EU-Vermarktungsnormen.
Referentin: Frau Brinkmann (BLE)

