Page 80 - Waren-Verein Jahresbericht 2025
P. 80
78
Honig-Verband e.V.
Der Honig-Verband e.V. ist die Stimme der Honig-Importeur:innen und -Abfüller:innen
im deutschsprachigen Raum der DACH-Region. Der Honig-Verband zählte zum
15. Juli 2025 insgesamt 15 ordentliche Mitglieder und 4 außerordentliche Mitglieder.
Die Mitglieder stehen für Qualität und Reinheit des Naturprodukts Honig gemäß der
europäischen Honig-Richtlinie, dem Codex Alimentarius für Honig und der deutschen
Honig-Verordnung. Die Produktion der Mitglieder deckt etwa 80 % des Honigs ab, der
im Einzelhandel verkauft wird.
Der Verband vertritt Deutschland im europäischen Dachverband F.E.E.D.M. In 2024 und
2025 beschäftigte sich der Honig-Verband in Kooperation mit dem Waren-Verein unter
anderem intensiv mit der Revision der europäischen Honig-Richtlinie im Hinblick auf die
Honig-Kennzeichnung, dabei vor allem um die ab Juni 2026 geforderte Kennzeichnung
aller Herkunftsländer mit prozentualen Anteilen in Honigmischungen. Darüber hinaus
beschäftigte den Honig-Verband das Dauer-Thema der Harmonisierung von
Authentizitäts nalysen im europäischen Rahmen und die in diesem Zug aufgekommene
DNA-Analytik von Honig. Hierbei sah sich der Honig-Verband mit falschen Behauptungen
von 80 % gefälschter Ware auf dem deutschen Markt konfrontiert. Die zugehörige
Außenkommunikation des Verbands und der Labore des Verbandsnetzwerks fand
breiten Anklang, vor allem beim deutschen Lebensmitteleinzelhandel.
Merlin Eva Heidebrecht
Fachreferentin
Große Bäckerstraße 4 Telefon: +49 (0) 40 37 47 19 13
20095 Hamburg Telefax: +49 (0) 40 37 47 19 19
Deutschland E-Mail: info@honig-verband.de
Web: www.honig-verband.de
Angeschlossene Verbände
Drei Fachverbände haben sich dem Waren-Verein angeschlossen. Der Waren-Verein führt organisatorisch
sowie fachlich die drei Geschäftsstellen und betreut die Mitglieder der Verbände. Die in den Fachgruppen
und Arbeitskreisen intensiv durchgeführte Sacharbeit bildet Synergieeffekte, die von den angeschlossenen
Verbänden sinnvoll genutzt werden können. Im Gegenzug profitiert der Waren-Verein vom Fachwissen und
Netzwerk der angeschlossenen Verbände und erweitert so sein Portfolio.
Auch 2025 profitierte der Honig-Verband von der engen Zusammenarbeit mit dem Waren-Verein, insbesondere durch die
Bündelung von Wissen und Ressourcen zu Kernthemen wie europäisches Recht oder Verpackungen. Die Präsenz des Waren-
Vereins auf dem deutschen und europäischen Parkett intensivieren die Arbeit des Honig-Verbands, insbesondere im Kontext
der wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen des Jahres, als einflussreiche Stimme wahrgenommen zu werden. Als
Vorstandsvorsitzender möchte ich dem Waren-Verein in diesem Zuge im Namen des Honig-Verbands zum 125-jährigen Bestehen
herzlich gratulieren! Der Waren-Verein hatte vor dem Honig-Verband bereits eine Honiggruppe in seinen Reihen, die dann am
Ende im Honig-Verband unter dem Waren-Verein zusammengeführt wurde. Das geht mindestens in die 80er Jahre zurück.
Frank Filodda
Vorstandsvorsitzender des Honig-Verband e.V.
©
F
r
a
n
k
F
i
l
o
d
d
a
Waren-Verein der Hamburger Börse e.V. > Jahresbericht 2025 > UNSER NETZWERK > Verbandsarbeit auf EU- und Bundesebene und angeschlossene Verbände