Page 82 - Waren-Verein Jahresbericht 2025
P. 82
80
Deutscher Seafood Verband e.V. (DSFV)
Der DSFV fungiert als Verband für führende Importeur:innen und Weiterverarbeiter:innen
von frischem, tiefgekühltem und verarbeitetem Seafood im deutschsprachigen
Raum. Zum 15. Juli 2025 zählte der DSFV insgesamt 15 Mitglieder sowie ein
Verbundsmitglied. Entlang der gesamten Vermarktungskette - von der Quelle bis zu
den Verbraucher:innen - vertritt der Verband die Interessen der Seafood- Branche. Sein
vorrangiges Ziel ist es, Seafood als sicheres und vertrauenswürdiges Lebensmittel für
die Verbraucher:innen zu positionieren. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat sich
der DSFV als bedeutende Interessenvertretung und kompetenter Ansprechpartner für
die Branche etabliert, indem er enge Kooperationen mit deutschen und europäischen
Partnerverbänden pflegt.
Der Deutsche Seafood Verband blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, das
mit der 43. Sachthementagung und der 42. Ordentlichen Mitgliederversammlung
in Hamburg begann. In den Vorträgen und Diskussionen wurden wichtige Themen
wie die EU-Lieferkettenrichtlinie, die Verpackungsverordnung und die Analytik bei
Seafood behandelt. Besonders wertvoll waren die Beiträge externer Referent:innen,
die Einblicke in aktuelle Entwicklungen gaben und Lösungsansätze zu branchenspezifischen
Herausforderungen aufzeigten. Ein weiteres Thema war die Diskussion
über den Entwurf der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission zu „Panierter
Tintenfisch“. Zudem wurden die Corporate Sustainability Reporting Directive
(CSRD) sowie die ESG-Reporting-Software thematisiert, um die Auswirkungen
auf die Unternehmen der Branche zu beleuchten. Auch rechtliche Fragestellungen
wie Wasserzusatz, Allergenkennzeichnung und der Umgang mit KI-generierten
Inhalten standen auf der Agenda, um die aktuellen Herausforderungen im
Blick zu behalten. In den Jahren 2025 und 2026 wird der Fokus auf Qualitätsthemen
wie per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS), Chlorat und die
Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsgesetzgebung gelegt. Die Anpassungen der
Fischereikontrollverordnung sowie die Einführung der EU-Plattform „Catch“ im
Rahmen der IUU-Verordnung, werden ebenfalls weiter begleitet, um die Branche
auf kommende Veränderungen vorzubereiten.
Durch diese kontinuierliche Arbeit leisten wir einen Beitrag dazu, die Branche
weiterzuentwickeln und auf neue Anforderungen auszurichten.
Deutscher Seafood Verband e.V.
Im Rahmen der Interessenvertretung für seine Mitglieder beschäftigt sich der DSFV u.a.
mit den Leitsätzen für Krebs- und Weichtiere und für Fische. Nicht nur im Hinblick auf
diese, aber auch auf andere wichtige Sachthemen schätzen wir die Unterstützung vom
und die Zusammenarbeit mit dem Waren-Verein sehr. Die Vielzahl und Komplexität
aller für unsere Branche relevanten Bestimmungen und Verordnungen im Blick zu
halten und in hinreichender Weise zu beachten, stellt sich für unsere Mitglieder als
echte Herausforderung dar. Die Unterstützung der Expert*innen im Waren-Verein ist
dabei ausgesprochen hilfreich und schätzen wir sehr.
Waren-Verein der Hamburger Börse e.V. > Jahresbericht 2025 > UNSER NETZWERK > Verbandsarbeit auf EU- und Bundesebene und angeschlossene Verbände
©
C
a
r
s
t
e
n
S
i
e
v
e
r
s
Carsten Sievers
Vorstandsmitglied des DSFV