Page 51 - Waren-Verein Jahresbericht 2025
P. 51
49
Verpackungen: Im Spannungsfeld
zwischen Nachhaltigkeitszielen und
Praktikabilität
Das Thema Verpackungen ist im Rahmen der
zahlreichen Nachhaltigkeitsgesetzgebungen in den
letzten Jahren ein zentrales Thema geworden. In
2024 entschied der Waren-Verein dieses Thema
auch in der Verbandsarbeit weiter in den Mittelpunkt
zu stellen. Aufgrund der bis dato nicht
euro päisch einheitlichen Gesetzgebung herrscht
ein Flickenteppich an nationalen Regularien im
Verpackungsbereich. Die Ende 2024 verabschiedete
EU-Verpackungsverordnung „Packaging & Packaging
Waste Regulation“ (PPWR) soll hier Abhilfe schaffen.
Die Verhandlungen im Europäischen Rat und Parlament
nach der Veröffentlichung des Entwurfs der
PPWR wurden deshalb engmaschig vom Waren-Verein
in Zusammenarbeit mit der FRUCOM begleitet.
Dadurch konnte im Bereich Wiederverwendung von
Transportverpackungen im Lebensmittelbereich eine
Ausnahmeregelung in der PPWR erzielt werden. Zum
Einstieg in die Thematik veranstaltete der Waren-Verein
im vergangenen Jahr zwei Grundlagenseminare. Im Juni
2024 zu Grundlagen des Verpackungsgesetzes und
der PPWR. Im September 2024 warfen wir außerdem
einen Blick in die Verpackungsgesetzgebungen von
fünf Mitgliedstaaten der EU, in Zusammenarbeit mit der
DIHK (Deutsche Industrie- und Handelskammer) und
den AHKs (Außenhandelskammern).
Ein weiteres Gesetz, das den Waren-Verein in
2024 und auch in diesem Jahr beschäftigt und
im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits zielen
und Praktikabilität liegt, ist das Einwegkunst stofffondsgesetz
(EWKFondsG). Das EWKFondsG, die
deutsche Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlinie
(EU) 2019/904, liegt im Verantwortungsbereich des
Umweltbundesamts (UBA) und stellt die Mitglieder
vor neue Herausforderungen. Hersteller:innen von
Einwegkunststoffen im Sinne des Gesetzes müssen
in der eigens dafür eingerichteten Plattform registriert
werden und für das Vorjahr die Mengen an auf dem
Markt bereitgestellten Produkten melden. Aufgrund
zahlreicher Unklarheiten des Gesetzestextes
veranstaltete der Waren-Verein nach der Erstellung
eines Leitfadens in Zusammenarbeit mit drei weiteren
Verbänden in 2024, Anfang 2025 einen Austausch
mit anwaltlicher Unterstützung durch die Kanzlei
ZENK. In diesem wurden offene Fragen bearbeitet.
Der Waren-Verein arbeitet hierzu auch eng mit dem
BGA (Bundesverband Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen e.V.) und dem BDSI (Bundesverband
der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.) zusammen.
Die Mitglieder sehen sich bereits jetzt – und
voraussichtlich auch künftig – mit kommunalen
Einwegkunststoffabgaben konfrontiert. Diese
zusätzliche Abgabe führt zu einer mehrfachen
Besteuerung von Verpackungen und erhöht den Druck
auf Lebensmittelunternehmen deutlich. Insgesamt wird
das Thema Verpackungen, insbesondere im Hinblick
auf die zukünftigen Nachhaltigkeitsziele, uns auch in
2026 weiterhin intensiv beschäftigen.
7. Verpackung
Waren-Verein der Hamburger Börse e.V. > Jahresbericht 2025 > UNSERE ARBEIT > Verpackung
Seminar: Verpackungen: Rechtliche
Grundlagen & PPWR (05. Juli 2024)
Kerninhalte des deutschen Verpackungsgesetzes
und der PPWR
Referentin: Frau Dr. Ramsauer (GvW Graf von
Westphalen)
Seminar: Verpackungen: Blick in die EU
(30. September 2024)
Spezifische nationale verpackungsrechtliche
Grundlagen in fünf EU-Ländern.
Referent:innen: Umweltexpert:innen der AHKs
Frankreich, Italien, Österreich, Spanien und den
Niederlanden
Austausch zum Einwegkunststofffondsgesetz
(05. Februar 2025)
Bearbeitung spezifischer Fragestellungen zum
EWKFondsG
Referent: Herr Lützen (ZENK Rechtsanwälte
Partnerschaft mbB)
49